Viele Menschen wollen nicht weiter in anonymen Wohnverhältnissen leben.
'Wohnen in Gemeinschaft' ist unsere Alternative.
Eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Altersgruppen bringt die Lebendigkeit der Jungen mit der Erfahrung und der Gelassenheit der Älteren zusammen. Wir helfen
und unterstützen uns gegenseitig und sind füreinander da. Kinderbetreuung ist hier z.B. nur ein Thema.
Trotzdem bietet die eigene Wohnung einen geschützten Raum für Privatsphäre, Individualität und zum Rückzug
Unsere Ideen gehen über die Bauphase hinaus. Dabei haben wir uns auch von anderen Wohnprojekten inspirieren lassen.
-
Gemeinschafts-Waschmaschine(n) und Trockner als Zusatz-Option - für alle Bewohner - oder im Zusammenschluss von einzelnen Nachbarn.
-
Zentraler Einkauf bei z.B. Biokiste, grüne Kiste und andere - die Ware wird geliefert
-
monatliches, gemeinsames Frühstück
-
Versorgung der Kinder - in der Mittags- / Nachmittags-Zeit.
-
-
dieses ist z.B. im Düsseldorfer Wohnprojekt Qbus
sehr beliebt.
-
selbst Damen aus der Nachbarschaft bieten sich dort als "Kochpatinnen" an.
-
Wir möchten uns dem Stadtteil öffnen:
-
-
Offene Nutzung der Gemeinschaftsräume: z.B. könnten Schüler mit ihren Klassenkameraden ihren Geburtstag bei uns feiern.
-
Ein Stadtteilcafé als gemeinnützige Begegnungsstätte?
-
Radtouren, Kinobesuche und Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen
-
und vieles mehr